Die Würth Elektrogroßhandel GmbH & Co. KG, vertreten durch Fega & Schmitt, Lichtzentrale, Eichmann in Österreich und Fega in Polen setzen unsere Softwarelösungen seit 1997 ein. Ansprechpartner ist Herr Oswald. Einige Daten der Anwendung sind:

  • 1400 Anwender an über 100 Standorten
  • Elektronische Archivierung
  • eigenes Rechenzentrum
  • Online Kommissionierung
  • Anbindung LVS-System

Die immer komplexer werdende Logistik stellt hohe Anforderungen an die Lagerführung und Logistik. Zum Beispiel: Verkürzung der Durchlaufzeiten und Reduzierung der Fehlerquote. Die in der SHCware® vorhandene Lagerverwaltung haben wir ergänzt mit Schnittstellen zu Lagerführungs-Management-Systemen von Logistikspezialisten. Durch diese Verbindung können die SHCware®-Anwender ihre Lagerprozesse optimieren und damit Kosten sparen.

Die Verbindung zwischen der ERP-Software und der beim Anwender vorhandenen Telefonanlage  ist für eine schnelle Telefonwahl oder für sofortige Informationen über den anrufenden Partner wünschenswert. Diese Möglichkeiten bietet die SHCware® in Verbindung mit einem kompetenten Kommunikationspartner (zum Beispiel estos).

Systempartner

Systempartner

Der erfolgreiche Einsatz einer Softwarelösung wie SHCware® ist auch abhängig von einer zuverlässigen Systemumgebung und der zugehörigen guten Betreuung. Bereits im Vorfeld der Entscheidung für eine neue oder erweiterte Systemumgebung ist eine möglichst neutrale Beratung empfehlenswert. SHC gibt den Systempartnern des Kunden Empfehlungen für das in Verbindung mit dem Einsatz von SHCware® erforderliche Systemumfeld.

e-Commerce Lösungen

e-Commerce Lösungen

Internet Präsentationen und Shop-Systeme dienen der Kundenbindung und der Reduzierung von Prozesskosten.

In der heutigen Zeit ist das Betreiben eines eigenen Internetshops fast schon normal, auch in Branchen, die es vor einigen Jahren noch als unmöglich angesehen haben, einen Shop zu betreiben. Viele Firmen nutzen dies als ein weiteres Vertriebsargument. Ob dies nun der voll mit der Warenwirtschaft integrierte Shop innerhalb der SHCware® ist oder ein Fremdshop. Beides ist möglich, lassen Sie uns gemeinsam den richtigen Weg für Ihr Unternehmen finden.

Das Thema "Rechnungsversand" hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert, insbesondere seit man eine Rechnung als "normale" pdf-Datei versenden darf. Seit einiger Zeit wird auch das neue Format ZUGFeRD eingesetzt. Aber auch die Nutzung von Dienstleistern hat zugenommen.

Die Zahlungsmoral ist in den letzten Jahren immer schlechter geworden. Zahlungsausfälle haben vielen Firmen schweren Schaden zugefügt. Wie schätzt man seine bestehenden und neuen Kunden ein? Dienstleister helfen als Informationsbeschaffer in Verbindung mit Banken und Auskunfteien (EOS-Inkasso, Creditreform, Schufa, ...), schnelle, fundierte Informationen zu einer Firma zu beschaffen.

Leistungsverzeichnisse abzuarbeiten ist in vielen Unternehmen eine sehr arbeitsintensive und häufig auch händische Arbeit. Oftmals werden die Ausschreibungen in Papierform bearbeitet und stehen anschließend nicht elektronisch in der Warenwirtschaft zur Verfügung. Dabei sind diese Leistungsverzeichnisse in der Regel im GAEB-Format zu erhalten. Über eine Schnittstelle unseres Partner MWM ist es den SHCware®-Anwendern möglich, diese GAEB-Dateien ein-/auszulesen und mit der SHCware® zu automatisieren.

Dokumenten Management Systeme für die Archivierung und Dokumentenverwaltung sind in den letzten Jahren immer interessanter und wichtiger geworden. Grund dafür sind die gesetzlichen Vorgaben und die mittlerweile auch marktgerechteren Preisen für diese Produkte (eine Amortisation ist heute schon innerhalb der ersten 1-2 Jahre zu erreichen). Da man als Softwareanbieter im Bereich Warenwirtschaft / Rechnungswesen auf unterschiedliche, schon eingesetzte DMS-Lösungen trifft, haben wir daher auch schon mehrere Pakete in unsere Lösung integriert.

In regelmäßigen Abständen veranstaltet die Firma SHComputersysteme GmbH einen Infotag bei einem unserer Anwender. An diesem Tag werden die Funktionen der SHCware® Branchensoftware gezeigt und eine Vielzahl von Informationen rund um die EDV gegeben, so zum Beispiel zu aktuellen Hardwarekonzepten, Ausfallsicherheitsthemen, Archivierung, Hochregalsteuersysteme oder den Einsatz von LVS-Systemen.

Wenn Sie an dieser Veranstaltung interessiert sind, dann melden Sie sich einfach bei unserem Herrn Peter Uhl: peteruhl[at]shcom.de

Seite 7 von 9