Heinz Buschbacher kommt als Entwickler zum SHC-Team, ein Jahr später folgt sein Bruder Hermann Buschbacher.

Mitte des Jahres 2004 wurde die SHCware® zum ersten Mal in einem Unternehmen "live" geschaltet.

Hermann Buschbacher verstirbt nach schwerer Krankheit.

Der Verband „eltring /elgron“ (heute fegime) trifft die Entscheidung die Branchenlösung DIAS seinen Mitgliedern zu empfehlen und einen zentralen Datenaustausch aufzubauen. Eine langjährige bis heute andauernde, fruchtbare Zusammenarbeit beginnt.

Die ersten SHC-Anwendertage finden statt, damals mit 10 Teilnehmern. Heute kommen weit mehr als 100 Teilnehmer zu dieser jährlich im September stattfindenden Veranstaltung.

Nach der Wende bot sich die Gelegenheit das Warenwirtschaftssystem DIAS beim Elektrogroßhandel EFG in Chemnitz einzuführen. Nachdem leider die „Treuhand“ 1994 die Firma aufgelöst hatte, kam unser heutiger Geschäftsführer Jan Graevenstein mit 24 Jahren von der EFG zu SHC.

auf Basis der Mittleren-Daten-Technik.

In diesem Zeitraum entstehen Lösungen für den Groß- und Einzelhandel im Hotel- und Gaststättenbedarf, im Werkzeug- und Normalien-Großhandel und im Dentalversandhandel. Aus diesen ersten Systemen entstand das Branchensystem ELEK für den Elektrogroßhandel und damit die Grundlage für das spätere Standard ERP-System mit Branchenausrichtungen.

des Unternehmens in SHComputersysteme GmbH.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Ihre Anmeldung für den Workshop Business Intelligence am 13.07.2017 ist bei uns eingegangen.

Wir werden uns in den nächsten 7 Tagen schriftlich bei Ihnen melden.

Ihr SHC Team

CRM - Kundenbeziehungen

CRM - Kundenbeziehungen

SHCware®-CRM bietet alle notwendige Funktionen für die Unterstützung der Kundenbeziehungen mit voller Integration zu den in der Warenwirtschaft verfügbaren Daten, von einer komfortablen Adressverwaltung bis zum Datenarchiv über Geschäftspartner.

Seite 2 von 9